Popular Cabo Verde Books

13+ [Hand Picked] Popular Books On Cabo Verde


4.9/5

The Last Will & Testament of Senhor da Silva Araújo by Germano Almeida , Sheila Faria Glaser (Translator)

New Directions is proud to introduce the masterwork of Cape Verde's greatest living writer, Germano Almeida: an ironic and original tragic-comedy from a new voice in African literature. Everyone in Cape Verde knows Señor da Silva. Successful entrepreneur, owner of the island's first automobile, a most serious, upright, and self-made businessman, Señor da Silva is the local New Directions is proud to introduce the masterwork of Cape Verde's greatest living writer, Germano Almeida: an ironic and original tragic-comedy from a new voice in African literature. Everyone in Cape Verde knows Señor da Silva. Successful entrepreneur, owner of the island's first automobile, a most serious, upright, and self-made businessman, Señor da Silva is the local success story. Born an orphan, he never married, he never splurged; one good suit was good enough for him; and he never wandered from the straight and narrow. Or so everyone thought. But when Señor da Silva's 387-page Last Will and Testament is read aloud; a marathon task on a hot afternoon which exhausts reader after reader; there's eye-opening news, and not just for the smug nephew so certain of inheriting all Señor da Silva's property. With his will, Señor da Silva leaves a memoir that is a touching web of elaborate self-deceptions. He desired so ardently to prosper, to be taken seriously, to join (perhaps, if they'll have him) the exclusive Grémio country club, and, most of all, to be a good man. And yet, shady deals, twists of fate, an illegitimate child: such is the lot of poor, self-critical Señor da Silva. A bit like Calvino's Mr. Palomar in his attention to protocol and in his terror of life's passions; a bit like Svevo's Zeno (a little pompous, a little old-fashioned, and often hapless), Señor da Silva moves along a deliciously blurry line between farce and tragedy: a self-important buffoon becomes a fully human, even tragic, figure in the arc of this hilarious and touching novel - translated into Spanish, German, French, Italian, Dutch, Norwegian, Swedish, and now, at last, English.
I WANT TO READ THIS

5/5

História, História: Two Years in the Cape Verde Islands by Eleanor Stanford

Twenty-two and newly married, Eleanor Stanford and her husband join the Peace Corps and find themselves on the West African islands of Cape Verde. In this beautifully alien place, as she teaches her students and struggles to come to terms with the island's fascinating yet frustrating culture, Eleanor watches everything she knows about relationships get flipped upside-down Twenty-two and newly married, Eleanor Stanford and her husband join the Peace Corps and find themselves on the West African islands of Cape Verde. In this beautifully alien place, as she teaches her students and struggles to come to terms with the island's fascinating yet frustrating culture, Eleanor watches everything she knows about relationships get flipped upside-down and attempts to hide the eating disorder she's developed, which threatens both her marriage and her life. Part travelogue, part cultural documentary, Historia, Historia combines journalistic excellence with the gripping style of personal memoirs to bring you this lyrical, moving portrait of an enchanting, little-glimpsed geography. Fans of factually informative and emotionally moving nonfiction will be drawn towards this haunting meditation on love, fidelity and self-image. Download a free copy, or order the paper edition, at [cclapcenter.com/historia]. "Eleanor Stanford captures experience with the precision of a poet and the broad vision of a novelist, translating the unwritten language of the the inner world into a handful of words as shimmering and polished as sea-glass. Her ability to give voice to the estrangement of being alive and wildly observant in an unfamiliar culture brings vivid light to both the outer world she describes, and the interior terrain that is her own. In this book, Stanford goes far beyond a description of an eating disorder--this book explores the meaning of body, of place, of home, of language itself. An essential read." --Marya Hornbacher, Pulitzer nominated author of Wasted
I WANT TO READ THIS

4.8/5

Listen! The Wind by Anne Morrow Lindbergh

I WANT TO READ THIS

4.7/5

Chiquinho by Baltasar Lopes

Sinopse: Descrevendo Cabo Verde dos anos 30, Chiquinho resulta não apenas do facto de estar apoiado numa realidade que até esta altura tinha sido deixada de lado pelos escritores do arquipélago, mas sobretudo da demanda da personalidade cultural do povo de Cabo Verde. Chiquinho, de Baltasar Lopes, é também uma forte denúncia: do abandono a que foram votadas as pessoas de Ca Sinopse: Descrevendo Cabo Verde dos anos 30, Chiquinho resulta não apenas do facto de estar apoiado numa realidade que até esta altura tinha sido deixada de lado pelos escritores do arquipélago, mas sobretudo da demanda da personalidade cultural do povo de Cabo Verde. Chiquinho, de Baltasar Lopes, é também uma forte denúncia: do abandono a que foram votadas as pessoas de Cabo Verde.
I WANT TO READ THIS

3.8/5

No Inferno by Arménio Vieira

I WANT TO READ THIS

3.8/5

Os Dois Irmãos by Germano Almeida

«A história que serve de suporte a esta estória aconteceu lá pelos anos de 1976, algures na ilha de Santiago. Como agente do Ministério Público fui responsável pela acusação de "André" pelo crime de fratricídio. Só muitos anos depois percebi que "André" nunca mais me tinha deixado em paz. Devo-lhe por isso este livro no qual a realidade se confunde com a ficção.» E destas p «A história que serve de suporte a esta estória aconteceu lá pelos anos de 1976, algures na ilha de Santiago. Como agente do Ministério Público fui responsável pela acusação de "André" pelo crime de fratricídio. Só muitos anos depois percebi que "André" nunca mais me tinha deixado em paz. Devo-lhe por isso este livro no qual a realidade se confunde com a ficção.» E destas palavras do próprio autor surgiu um belíssimo texto sobre a lei, as convenções sociais, a tradição e os sentimentos pessoais mais íntimos.
I WANT TO READ THIS

4.8/5

Reise Know-How Cabo Verde - Kapverdische Inseln: Reiseführer für individuelles Entdecken by Pitt Reitmaier , Lucete Fortes

Die Kapverdischen Inseln Sal, Boa Vista, Maio, Santiago, Fogo, Brava, Sao Vicente, Santo Antao und Sao Nicolau mit diesem umfassenden Reiseführer individuell entdecken:Ausführliche Beschreibung aller Landschaften und Orte, Empfehlungen für Reiserouten zwischen und auf den Inseln - Alle praktischen Reisefragen: Tipps zur Fortbewegung mit Flugzeug oder Fähre und Sammeltaxi, Die Kapverdischen Inseln Sal, Boa Vista, Maio, Santiago, Fogo, Brava, Sao Vicente, Santo Antao und Sao Nicolau mit diesem umfassenden Reiseführer individuell entdecken:Ausführliche Beschreibung aller Landschaften und Orte, Empfehlungen für Reiserouten zwischen und auf den Inseln - Alle praktischen Reisefragen: Tipps zur Fortbewegung mit Flugzeug oder Fähre und Sammeltaxi, empfehlenswerte Unterkünfte in unterschiedlichen Preiskategorien, nützliche Infos zum Essen und Trinken, Preise, Öffnungszeiten, wichtige Adressen u.v.m. - Für Wassersportler: Surfen an einem der besten Spots der Welt, Tauchen, Hochseefischen; mit Adressen, Kontakten etc. - Eine bizarre Bergwelt im Atlantik: Vulkangebirge laden zu Wanderungen und Trekkingtouren ein. Ausführliche Beschreibung und Tipps zur Besteigung des fast 3000 m hohen Fogo-Vulkan. - Wüstenhafte Inseln: Dünen, grüne Oasen, einsame Sandstrände, Wind, Sonne, Sand - pur. - Ausführliches Kapitel: Als Gast in Cabo Verde.
I WANT TO READ THIS

4.8/5

Die Strandgängerin by Ursa Koch

Was tun, wenn man plötzlich erfährt, dass der leibliche Vater ein kapverdischer Hafenarbeiter war und sich der Ehemann als raffinierter Betrüger entpuppt, nachdem die Kinder das Haus verlassen haben? Amelie Wagner zögert nicht. Sie packt heimlich ihre Koffer, kehrt Deutschland den Rücken und macht sich auf die Suche. Nach ihrem Vater, sich selbst und einem neuen Leben. In Was tun, wenn man plötzlich erfährt, dass der leibliche Vater ein kapverdischer Hafenarbeiter war und sich der Ehemann als raffinierter Betrüger entpuppt, nachdem die Kinder das Haus verlassen haben? Amelie Wagner zögert nicht. Sie packt heimlich ihre Koffer, kehrt Deutschland den Rücken und macht sich auf die Suche. Nach ihrem Vater, sich selbst und einem neuen Leben. In einem idyllischen Fischerdorf auf den Kapverden, wo immer die Sonne scheint und entspannte Menschen leben, sollte das gelingen, denkt sie und kauft dort ein Haus. Und dann? Dann kommt all das, womit niemand rechnet.Ein Jahr voller Turbulenzen. Und ein Roman, so packend wie das Leben.
I WANT TO READ THIS

4.2/5

Reise auf die Kapverden: Geschichten fürs Handgepäck by Hans-Ulrich Stauffer (Editor)

Archipel zwischen den Kontinenten Kilometerlange Sandstrände und Surferparadies, Gebirge und Vulkane, karge Felswüsten und reiche Vegetation – die kleine Welt der Kapverdischen Inseln bietet faszinierende Gegensätze. Afrikanische Rhythmen, brasilianische Lebensfreude und portugiesische Weltoffenheit verbinden sich im Sodade, dem Sehnsuchtsgefühl der Kapverder. Die Geschicht Archipel zwischen den Kontinenten Kilometerlange Sandstrände und Surferparadies, Gebirge und Vulkane, karge Felswüsten und reiche Vegetation – die kleine Welt der Kapverdischen Inseln bietet faszinierende Gegensätze. Afrikanische Rhythmen, brasilianische Lebensfreude und portugiesische Weltoffenheit verbinden sich im Sodade, dem Sehnsuchtsgefühl der Kapverder. Die Geschichten dieses Bandes handeln von der wechselvollen Vergangenheit, spiegeln die kulturelle Vielfalt und fangen den Reiz des kleinen Archipels im Zentralatlantik ein. Charles Darwin geht mit der Beagle in Praia vor Anker – Jürgen Lang reist in die Vergangenheit Cidade Velhas – Amílcar Cabral führt in die kapverdische Dichtung ein – Germano Almeida lehrt, guten von schlechtem Wein zu unterscheiden – Baltasar Lopes beobachtet, wie Frauen ihre Männer zum Aufstand anstacheln – Henrique Teixeira de Sousa berichtet vom Unterhaltungswert einer Blinddarmoperation – Pedro Duarte nimmt Anteil an der Not eines Großgrundbesitzers – Immanuel Friedlaender besteigt die Vulkane des Archipels – António Aurelio Gonçalves erlebt die Beerdigung von Frau Candinha Sena – João Lopes Filho erzählt, wie ein Mädchen die Karten nach ihrem Liebsten befragt – Manuel Lopes stellt zwei Freunde vor die Entscheidung, ihre Heimat für immer zu verlassen – Mario da Silva Matos errichtet Onkel Afonso, dem Entdecker des Archipels, ein Denkmal – Onesimo Silveira kennt das harte Leben der Plantagenarbeiter – Samuel Brunner bewundert die Vegetation der Inseln – Dies und vieles über die Kapverden...
I WANT TO READ THIS

4.3/5

Das Kapverdenhaus: Roman by Ursa Koch

Spannende, detailreiche Erzählung von realen Landschaften, Orten und Menschen der kapverdischen Inseln, gepaart mit einer packenden, deutschen Familiengeschichte. Ein fesselndes Buch, das die Reiseliteratur der Kapverden hervorragend ergänzt. Atmosphärisch dicht und sehr einfühlsam geschrieben, wie die Kritiker loben. Ausgesprochen lesenswert!
I WANT TO READ THIS

4.9/5

Kapverden - Afrikanische Perlen im Atlantik: Reiseerzählung by Joachim Frank

Welch ein Klang, so voller Ferne, Geheimnis und Exotik! Gemeint ist jene kleine Insel-Gruppe im östlichen Nordatlantik, die rund 500 Kilometer vor dem afrikanischen Festland liegt und die seit 1975 eine unabhängige Republik bildet. Wie Perlen einer in den Atlantik geglittenen Kette muten die Kapverden aus der Luft an, und sofort assoziiert man Bilder von palmengesäumten St Welch ein Klang, so voller Ferne, Geheimnis und Exotik! Gemeint ist jene kleine Insel-Gruppe im östlichen Nordatlantik, die rund 500 Kilometer vor dem afrikanischen Festland liegt und die seit 1975 eine unabhängige Republik bildet. Wie Perlen einer in den Atlantik geglittenen Kette muten die Kapverden aus der Luft an, und sofort assoziiert man Bilder von palmengesäumten Stränden und friedvoller Inselromantik. Beides kann man tatsächlich erleben, aber die Kapverden haben viel mehr zu bieten, denn sie besitzen ein landschaftlich, kulturell und historisch ganz eigenes Profil, das sich auf Fahrten und Wanderungen an atemberaubenden Steilküsten, durch schroffe Fels- und Vulkanland-schaften oder fruchtbare Täler erleben lässt. Joachim Frank bereiste die Inseln Santiago, Fogo, Santo Antão, São Vicente und Sal, und er beschreibt, was die Kapverden außer fast 360 Sonnentagen, Strand und Meer, neben Ruhe und Entspannung zu bieten haben und was sich hinter der Verheißung »Inseln der Warmherzigkeit, Lebensfreude und Melancholie« verbirgt. Kein praktischer Reiseführer, sondern ein gleichermaßen faktischer, individueller und emotionaler Reisebericht, der vermitteln möchte, wie sich das anfühlt: Die Kapverden. Joachim Frank lebt in Prisdorf bei Pinneberg. Studium von Germanistik, Sport und Pädagogik in Hamburg. Viele Reisen auch in außereuropäische Länder, auf denen das Schreiben von Kurzgeschichten über Land und Leute, gerade auch über die kleineren Begebenheiten an den Wegesrändern, begann. Bisher sind von ihm im Wiesenburg Verlag erschienen: »Fixsterne«, 2006, Roman »Variationen des Glücks«, 2011, Kurzgeschichten sowie die Reiseerzählungen »Botswana – Ein Diamant im Süden Afrikas«, 2007 »Ägypten – An den Ufern des Nil«, 2010 »Ecuador – Wanderungen im Zauber der Natur«, 2012 Homepage: http://joachimfrank.info
I WANT TO READ THIS

4.8/5

Im roten Schein des Nibiru by Ursa Koch

Kann hier das Glück zu Hause sein? Auf Inseln, deren schicksalshafte Geschichte Land und Leute geprägt hat? Es kann. In einem abgeschiedenen Fischerdorf, irgendwo auf dem kapverdischen Archipel, gibt es ganz alltägliche, magische und faszinierende Dinge... und ein Fest, wie es niemand erlebt hat. Auch die Touristen nicht, die dort ihre Ferien verbringen. Vom Glück im Unglü Kann hier das Glück zu Hause sein? Auf Inseln, deren schicksalshafte Geschichte Land und Leute geprägt hat? Es kann. In einem abgeschiedenen Fischerdorf, irgendwo auf dem kapverdischen Archipel, gibt es ganz alltägliche, magische und faszinierende Dinge... und ein Fest, wie es niemand erlebt hat. Auch die Touristen nicht, die dort ihre Ferien verbringen. Vom Glück im Unglück, vom Schein und Sein vom Hier und Jetzt. Unter anderem davon handelt dieses Buch.
I WANT TO READ THIS

3.8/5

Die Kapverdischen Inseln: Ein Land im Aufbruch in die Zukunft by Constanze Meixner

Die Kapverdischen Inseln liegen im Atlantischen Ozean westlich von Senegal und Mauretanien, etwa 500km von der westafrikanischen Küste entfernt. Geographisch gehört die Inselgruppe zum afrikanischen Kontinent. Zwischen 15° und 17° nördlicher geographischer Breite haben die Inseln eine vergleichbare geographische Höhe wie Acapulco in Mexiko, Goa in Indien oder Hawaii. Die N Die Kapverdischen Inseln liegen im Atlantischen Ozean westlich von Senegal und Mauretanien, etwa 500km von der westafrikanischen Küste entfernt. Geographisch gehört die Inselgruppe zum afrikanischen Kontinent. Zwischen 15° und 17° nördlicher geographischer Breite haben die Inseln eine vergleichbare geographische Höhe wie Acapulco in Mexiko, Goa in Indien oder Hawaii. Die Nord-Süd-Erstreckung beträgt etwa 300 km, die Ost-West- Ausdehnung etwa 250 km. Der Name „Ilhas de Cabo Verde" bezieht sich nicht auf die trockenen, wüstenhaften Inseln, sondern wurde von den Entdeckern geprägt, die die Inseln hinter dem „Grünen Kap" (Dakar) in Senegal vorfanden. Die Kapverden gehören, neben den Azoren, den Kanaren und Madeira, der Inselgruppe „Makaronesien" an (übersetzt „Inseln der Glückseligkeit", griechisch makaros = glücklich; nesia = Inselgruppe). Es handelt sich um herausragende Spitzen eines unterirdischen vulkanischen Gebirgszuges, das im Wesentlichen in Nord-Süd-Richtung verläuft. Von diesem zweigt auf Höhe der Kap Verden die so genannte Kapverdenschwelle ab, die den 5000m tiefen Ozean in das Kanarische Becken im Norden, und das kapverdische Becken im Süden, teilt (vgl. FUCHS, 2001, 102ff. und DIEZEMANN, 2001, Seite 7ff.).
I WANT TO READ THIS